Bereitschaft Hattenhofen

Nachfolgend erhalten Sie einen Einblick in die Bereitschaft Hattenhofen.

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher. Hier finden Sie die nächsten Termine.

Sie waren sicherlich schon mal in einer Situation, in der Sie oder andere die Hilfe eines Mitmenschen benötigt haben... Hier können Sie sich zu einem Erste-Hilfe-Kurs anmelden.

Helfer-vor-Ort leisten bei Notfällen Erste-Hilfe bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.

Neben dem Dienstbetrieb können wir auch zusammen feiern.

Ehrenamtliche Mitarbeiter wirken im Rettungsiens-Pool mit.

Im Großschadensfall unterstützen wir mit Material und Personal den Rettungsdienst.

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher. Hier finden Sie die nächsten Termine.

Sie waren sicherlich schon mal in einer Situation, in der Sie oder andere die Hilfe eines Mitmenschen benötigt haben... Hier können Sie sich zu einem Erste-Hilfe-Kurs anmelden.

Helfer-vor-Ort leisten bei Notfällen Erste-Hilfe bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.

Neben dem Dienstbetrieb können wir auch zusammen feiern.

Ehrenamtliche Mitarbeiter wirken im Rettungsiens-Pool mit.

Im Großschadensfall unterstützen wir mit Material und Personal den Rettungsdienst.

Bevölkerungsschutz

Wir sind Teil der 2. Einsatzeiheit des Sanitäts- und Betreuungsdienstes des Landkeises Göppingen. Nachfolgend erfahren Sie mehr über unsere Aufgaben im Bevölkerungsschutz.

Zusammen mit den Bereitschaften Göppingen und Schlierbach stellen wir eine von 120 Einsatzeinheiten des Sanitäts- und Betreuungsdienstes in Baden-Württemberg.

Das Modul Führung führt die Einsatzeinheit.

Die Sanitätsgruppe der Einsatzeinheit.

Mit den KTW-B transportieren wir Verletzte in die Zielklinik.

Soziale Betreuung, Unterkunft und Verpflegung sind die Aufgaben des Moduls Betreuung.

Zusammen mit den Bereitschaften Göppingen und Schlierbach stellen wir eine von 120 Einsatzeinheiten des Sanitäts- und Betreuungsdienstes in Baden-Württemberg.

Das Modul Führung führt die Einsatzeinheit.

Die Sanitätsgruppe der Einsatzeinheit.

Mit den KTW-B transportieren wir Verletzte in die Zielklinik.

Soziale Betreuung, Unterkunft und Verpflegung sind die Aufgaben des Moduls Betreuung.

Einsatzfahrzeuge

Nachfolgend stellen wir Ihnen unsere Einsatzfahrzeuge vor.

MTW | Rotkreuz Hattenhofen 51/19-1

GW-San|Rotkreuz Hattenhofen 51/28

MTW |Rotkreuz Hattenhofen 51/19-2

KTW-B | Rotkreuz Hattenhofen 51/26

GW Bt1 | Rotkreuz Hattenhofen 51/38

FKH | Kärcher Taktische Feldküche 250

Ehemalige Fahrzeuge von uns

MTW | Rotkreuz Hattenhofen 51/19-1

GW-San|Rotkreuz Hattenhofen 51/28

MTW |Rotkreuz Hattenhofen 51/19-2

KTW-B | Rotkreuz Hattenhofen 51/26

GW Bt1 | Rotkreuz Hattenhofen 51/38

FKH | Kärcher Taktische Feldküche 250

Ehemalige Fahrzeuge von uns