Sie werden gebraucht! Die Möglichkeiten, ehrenamtlich beim DRK mitzumachen, sind so vielfältig wie das Rote Kreuz selbst!
- So können Sie sich zeitlich begrenzt für ein Projekt engagieren.
- Oder spontan als Helfer einspringen, wenn bei Sturm- oder Hochwasserkatastrophen viele helfende Hände gebraucht werden.
- Sie können aber auch aktives Mitglied werden und so das Rote Kreuz mitgestalten. Denn wir bieten viel Raum für Mitbestimmung – zum Beispiel können Sie die Verbandsleitungen wählen oder selbst ein Amt übernehmen und Menschen führen.
Egal, wofür Sie sich entscheiden: Mitmachen kann jeder, der anderen helfen will. Niemand braucht Vorkenntnisse, denn wir schulen alle, die sich engagieren möchten. Wer schon Erfahrungen hat, kann sein Wissen bei uns vertiefen und sich spezialisieren.
In den nachfolgenden Tätigkeitsgebieten sehen Sie einen kleinen Ausschnitt aus den vielfältigen und interessanten Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements beim DRK Ortsverein Hattenhofen-Voralb.
Anderen Menschen zu helfen und gleichzeitig für sich etwas tun, macht die nachfolgenden Aufgaben und Tätigkeiten interessant
- Sanitäter/in im Bevölkerungsschutz
- Helfer/in vor Ort (First Responder)
- Rettungssanitäter/in im Rettungsdienst
- Helfer/in beim Blutspendeaktionen
- Gruppenleiter/in oder Betreuer/in beim Jugendrotkreuz
- Freie/r Mitarbeiter/in im Jugendrotkreuz
- Feldköchin / Feldkoch im Verpflegungsdienst
- und vieles mehr...
Bitte nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf. Gerne können wir Ihn einem unverbindlichen persönlichen Gespräch klären ob und wie Sie sich beim DRK einbringen können.
Das erwartet Sie im DRK:
- Gemeinsam helfen: Sie werden Teil einer starken Gemeinschaft. Ansprechpartner vor Ort stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
- Freie Zeiteinteilung: Sie entscheiden selbst, wie viel Zeit Sie für Ihre Tätigkeit beim DRK investieren.
- Stärken fördern: Zusammen mit Ihnen wählen wir Aufgaben aus, die zu Ihren persönlichen Stärken und Erfahrungen passen. In Aus- und Weiterbildungen schulen wir Sie weiter.
- Schutzmaßnahmen und Absicherung: Die Sicherheit unserer Aktiven hat oberste Priorität! Dafür sorgen vielfältige Schutzmaßnahmen. Sollte doch einmal etwas passieren, sind Sie über uns versichert.
- Auslagenerstattung: Das freiwillige Engagement beim DRK ist unentgeltlich. Kosten aber sollten Ihnen dadurch nicht entstehen. Deshalb erstatten wir zum Beispiel Ausgaben für Übernachtungen und Verpflegung bei Fortbildungen.
- Auszeichnungen und Wertschätzung: Ihr Engagement verdient Wertschätzung! Dazu gehören beispielsweise kostenlose Qualifizierungen, aber auch Urkunden und – für die besonders Tüchtigen – Auszeichnungen.